Am 9. Juni fand das heurige Spiele- und Schulfest statt.
Am Vormittag gab es für die Kinder ein Spielefest mit zahlreichen Stationen.
Das anschließende Schulfest, zu dem wie immer auch Eltern, Geschwister, Oma und Opa,...herzlich eingeladen waren, war auch dank des wunderbaren Wetters sehr gut besucht.
Die Klassen haben mit viel Begeisterung ihre einstudierten Lieder und Tänze vorgeführt und hatten ganz offensichtlich viel Spaß dabei.
Nach der Aufführung gab es einen überraschenden Programmpunkt, in dem die Gewinner des heurigen "Känguru der Mathematik" ausgezeichnet wurden. Die jeweils besten 3 Schüler der 2. und 4. Klassen, die an dem Wettbewerb teilgenommen haben, durften stolz ihre Pokale entgegen nehmen.
Der Elternverein hat die Mittagsverpflegung der Kinder (inklusive Gratiseis) übernommen und auch das Buffet während des Schulfestes, gesponsert von der Fa. Radatz.
Besonders freuen wir uns über die sehr erfolgreiche Organisation der Tombola. Die Schulbibliothek war mit Tombolasackerln übersät. Am Vormittag haben alle Schüler ein Gratissackerl im Laufe des Spielefestes in der Bibliothek abgeholt. Zusätzlich konnten Lose um 2,- Euro erworben werden. Alle Tombolasackerln waren durchwegs gut gefüllt mit Kühltaschen, Gutscheinen von der Laaerberg Apotheke, Gutscheinen der Fa. Roma, Pralinen der Kurkonditorei Oberlaa, Büchern, tollen Preisen von Jolly und Ravensburger, Produkten von Billa im Gesamtwarenwert von 250,- Euro, unzähligen Give Aways von verschiedenen Firmen unter anderem auch wieder von der Fa. Radatz und vielem mehr...
Der Elternverein dankt den zahlreichen Sponsoren!
Wir vom Elternverein hatten viel Spaß!
Wir hoffen, alle Besucher auch und freuen uns schon auf das Schulfest im nächsten Jahr.
Der Elternverein hat am Montag, den 15.5. in der Schule zu einem Vortrag zum Thema „Neue Medien und Inhalte im Volksschulalter“ eingeladen.
Die zertifizierte Medienberaterin Frau Mag.a Elisabeth Eder-Janca hat einem sehr interessierten Publikum im gut besuchten Festsaal viele Inhalte näher gebracht, die sehr aufschlussreich und
durchaus auch erschreckend waren.
Lesen wir alle die AGBs von WhatsApp, Facebook und Co? Wissen wir, dass die Fotos, die wir über WhatsApp verschicken automatisch von entsprechenden Programmen analysiert und kommerziell
vermarktet werden, weil wir dieser Vorgehensweise in den AGBs zugestimmt haben? Wissen wir, dass die Fotos, die wir von unseren kleinen „Nackerpatzerln“ am Planschbecken oder in der Badewanne
aufnehmen und per WhatsApp verschicken in Österreich unter das Pornografiegesetz fallen und wir uns damit eigentlich strafbar machen? Auch diese Fotos gelangen übrigens zur zu leicht an
Kinderpornoanbieter. Das haben wir mit dem Akzeptieren der AGBs erlaubt.
Jetzt wissen wir es.
Unsere Kinder wachsen in einer Welt auf, die den Eindruck vermittelt, dass man nicht wirklich existiert, wenn man im Internet nicht vertreten ist. Ab der 3. Klasse beginnen Kinder, für sich
selbst PR zu machen und sich digital zum Leben zu erwecken.
Wir können unsere Kinder nicht abschotten vor den negativen Seiten von Facebook, WhatsApp, Snapchat und Co und auch nicht, vor dem Cyber Mobbing, das dahinter lauern kann.
Aber gerade in der Zeit, in der Kinder in die digitale Welt einsteigen, ist es sehr wichtig, sie aufmerksam und sensibel zu begleiten und ihnen ein Vorbild zu sein. Wenn wir selbst über mögliche
Gefahren informiert sind und mit den Kindern offen darüber sprechen und sie ernst nehmen, haben wir aber schon viel geschafft.
Damit das besser funktionieren kann, hat Frau Dir. Kummer sich bereit erklärt, im nächsten Schuljahr für die Schüler der 4. Klassen einen Workshop zum Thema einzuplanen.
Der Elternverein nimmt diesen Auftrag, sich um die Organisation dieses Workshops zu kümmern sehr ernst und wird in Abstimmung mit Frau Mag.a Eder-Janca einen Vorschlag
erarbeiten.
Am 21. November haben sich viele Eltern und auch ein paar Kinder zu einem Bastelnachmittag für den Weihnachtsbazar im Rahmen des Elternsprechtages getroffen.
Wir hatten sehr viele Materialien zur Verfügung, der Kreativität waren fast keine Grenzen gesetzt und es sind in relativ kurzer Zeit viele wunderbare Dinge entstanden.
Vielen Dank den MitbastlerInnen und auch jenen, die zu Hause gebastelt haben und ihre Werke für den Bazar zur Verfügung gestellt haben.
Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr, wo wir sicher wieder sehr kreativ sein werden. Ideen dazu gibt es jetzt schon mehr als genug.